Rainer
Roßbach studierte 1978-1984 freie Grafik/künstlerische
Druckgrafik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 1985 ist er
freischaffend tätig. Er ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen
und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. (BBK) und führt seit 1984 Ausstellungen
durch.
Rainer Roßbach arbeitet mit Zeichen und Strukturen, die im zivilisatorischen Raum entstehen und sich wieder auflösen. Diese benennt er als »Typografie«. Seine Arbeit ist insofern Typografie, weil sie die Wandlung von Ordnungen untersucht. Das ungeordnete Chaos an »rohen Daten« wird interpretiert, um sie in eine temporär geordnete Wirklichkeit zu transformieren.
Herbert
Höcky studierte 1967
– 1973 an der Werkkunstschule Mannheim und war Meisterschüler bei Hans Nagel. 1972
erhielt er den Förderpreis der Stadt Ludwigshafen. Seit 1973 ist er freischaffender
Künstler und führt seit 1970 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
im In- und Ausland durch.
Die Arbeiten Herbert Höckys zeichnen sich durch konkrete Formen aus. Ihre Gestaltung bezieht sich auf mathematische Gegebenheiten, die in ihrer Anwendung sowohl auf strengen Regeln als auch auf dem Zufallsprinzip beruhen. Die Arbeiten bedienen sich dem Konzept der Wiederholung, der Schichtung und Überlagerung. Ein wesentliches Erkennungsmerkmal der Skulpturen Höckys entsteht durch den Einsatz weißer und grauer Farbe, um die Formen herauszuheben und eine Einheit zu bilden.
Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 17. April 2022, im Roentgen-Museum Neuwied zu sehen.
Für den normalen Museumbesuch gilt ab dem 04.03.2022 die 3G-Regelung.
Zu Veranstaltungen bei uns im Haus (Konzerte, Ausstellungseröffnungen usw) ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz erforderlich.