Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich
über psychische Alterserkrankungen zu informieren. Dabei zählen Demenzen und
Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Eingeladen
hatte das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen, die
Einrichtungsleiterin Anette Scholl begrüßte die Teilnehmer und stellte die
Angebote des Hauses vor. In seiner Einführung unterstrich der 1. Kreisbeigeordnete
Achim Hallerbach die Bedeutung dieser Krankheitsbilder: „Schätzungsweise 3.500
ältere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sind an einer Demenz erkrankt.
Darüber hinaus können wir davon ausgehen, dass weitere 3.200 Ältere an einer
Depression erkrankt sind“. Der Kreisbeigeordnete plädierte dafür, die
vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. An
fünf Pflegestützpunkten im Landkreis Neuwied können sich gesetzlich versicherte
informieren, für Privatversicherte steht die Compass private Pflegeberatung zur
Verfügung. Das Netz der Hilfen im Landkreis Neuwied wurde in den vergangenen
Jahren kontinuierlich ausgebaut. Darüber hinaus wurden die Leistungen im Rahmen
der Pflegestärkungsgesetzte verbessert.
In ihrem Vortrag stellte die Referentin Renate von Ritter, examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie die beiden Krankheitsbilder detailliert vor. Sie unterstrich, dass zunächst eine differenzierte Diagnose notwendig ist. Auf dieser Grundlage können geeignete Therapien und Hilfen organisiert werden. Vorgestellt wurde auch, anhand welcher Symptome Betroffene und Angehörige das jeweilige Krankheitsbild erkennen können. Schließlich führte sie aus, dass bei einer Demenzerkrankung bislang lediglich der Verlauf verlangsamt werden kann. Demgegenüber bestehen bei Depressionen, auch im Alter, sehr gute Behandlungsmöglichkeiten.
Vor und nach der Veranstaltung hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich an den Infotischen über die Arbeit des Pflegestützpunktes Linz, Compass Private Pflegeberatung, den Pflegeschwestern Plus für die Region, der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) , der Arbeit der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper sowie der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied zu informieren. Die nächste Informationsveranstaltung ist für Mittwoch, den 23. August 2017 im St. Josefshaus in Neustadt/Wied geplant. Weitere Informationen im Internet: www.psychiatrie-neuwied.de.