Das Leben des erfolgreichen New
Yorker Anwalts Peter ändert sich schlagartig als seine Ex- Frau voller Sorge um
den gemeinsamen 17jährigen Sohn Nicholas vor der Tür steht. Er schwänzt die
Schule, ist verstört und wie ausgewechselt und möchte nicht mehr bei seiner
Mutter leben. Peter nimmt seinen Sohn bei sich auf, fest entschlossen alles zu
tun, um seinem Sohn zu helfen. Nicholas Zustand scheint sich zunächst zu verbessern,
er besucht einen Therapeuten und gibt an wieder Spaß in der Schule zu haben.
Doch nicht lange und es stellt sich heraus, dass die Probleme tiefgreifender
sind und das Leben der ganzen Familie betreffen.
Vor und nach dem Film konnten die Kinobesucher an Infoständen Broschüren zum Thema zu erhalten und mit den Mitarbeiter*innen der vertretenen Institutionen ins Gespräch zu kommen.