In zwei Veranstaltungen kamen
Erfahrungsexpert*innen, Angehörige und Fachleute sowie Interessierte zusammen
um über die Bedeutung von Selbstwirksamkeit gemeinsam ins Gespräch zu gehen.
Eine der Grundannahme des Trialogs beruht auf der Erkenntnis, dass
(professionelles) Wissen begrenzt ist und nur im Austausch ein ganzheitliches
Verständnis psychischer Erkrankungen möglich ist. Miteinander statt
übereinander zu sprechen, Wahrheiten andere zu akzeptieren und eigene Grenzen
wahrzunehmen: dieser Gedanke wurde in den Veranstaltungen gelebt.
Janna Dreckkötter, Melanie Puttich und Sarah Berens haben den Einstieg in den ungewohnten Austausch erleichtert, von ihren eigenen Erfahrungen berichtet und gemeinsam durch die Abende geführt.
Organisiert wurden die Veranstaltungen von der PSAG, der Psychiatriekoordinationsstelle und der VHS Neuwied.