Bei
dem Forscherpreis beschäftigen sich die Schüler aktiv mit MINT-Fragestellungen
und überarbeiten gemeinsam spannende Projekte. Bei der Themenfindung sind keine
Grenzen gesetzt - denn MINT ist vielfältig, kreativ und zukunftsorientiert. „Wir wollen Schulen und Lehrkräfte motivieren, eigene
Projekte zu entwickeln. Das weckt nicht nur nachhaltig das Interesse an den
Fächern, sondern trägt auch zur Vernetzung zwischen den Schulformen bei“,
sagt Mahlert, der hervorhebt, dass zudem ein Anreiz geschaffen wird, das
naturwissenschaftliche Experimentieren als festen Bestandteil in den Arbeitsalltag
der Einrichtungen zu integrieren.
Unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung „WIR FÜR HIER“ der Sparkasse Neuwied. „Wir fördern Wissenschaft, Forschung und Berufsbildung. Der Ansatz des schulformübergreifenden Entdeckens, Forschens und Verstehens ist ein Gewinn für unsere Region“, macht Gerhard Grün von der Sparkasse Neuwied deutlich.
Das Bildungsbüro Neuwied koordiniert die MINT-Region Neuwied und ist direkter Ansprechpartner bei Fragen. Laura Schaaf erläutert: „Durch den Forscherpreis bringen ,Große‘ den ,Kleinen‘ die Fächer näher und lernen voneinander.“ Projektkoordinatorin Andrea Oosterdyk ergänzt, dass die Klassen tolle Gewinne erwarten– von Fahrten zu außerschulischen Lernorten bis hin zu Finanzspritzen für die Klassenkasse.“
Schulen können sich bis zum 1. April bewerben. Im Anschluss entscheidet eine Jury über die Vergabe der Preise. Für nähere Informationen oder Interesse an der Beteiligung kann das Bildungsbüro Neuwied (bildungsbuero@kreis-neuwied.de) kontaktiert werden.