Vor dem Hintergrund der
Titelerneuerung und der Arbeit der Kommunen im fairen Handel ist bis Ende
November im Haupthaus der Kreisverwaltung Neuwied an der
Wilhelm-Leuschner-Straße 9 die Fotoausstellung „Nachhaltig handeln –
Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade" zu sehen. „Die Fotos zeigen uns
deutlich, wie Fairtrade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige
Entwicklung anhand verschiedener Arbeitsschwerpunkte umsetzt“, sagt Landrat
Achim Hallerbach. Dazu zählen
beispielsweise ein existenzsicherndes Einkommen, das Stärken von Kleinbauern
und die Sorgfaltspflicht von Unternehmen für Menschenrechte und Umwelt.
Die Fairtrade-Bewegung lebt von lokalen Unterstützern. „Gastronomen, Einzelhändler, Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine können den fairen Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorantreiben“, macht Oberbürgermeister Jan Einig deutlich.
In der „Fairtrade“-Steuerungsgruppe werden noch neue Mitstreiter gesucht. Entsprechende Anfragen beantworten Alena Linke von der Stadtverwaltung, Telefon 02631 802 639, E-Mail alinke@neuwied.de und Gabi Schäfer von der Kreisverwaltung, Telefon 02631 803 650, E-Mail gabi.schaefer@kreis-neuwied.de gerne.