Der
Westerwald ist Abenteuer und Natur pur. Dabei beginnt das Abenteuer direkt vor
der Haustür in Form von schönen Radtouren auf befestigten Schotterpisten,
herrlichen Waldwegen und tollen Aussichten. Am besten erlebt man die Region auf
zwei Rädern, noch besser auf speziellen Gravelbikes, einer Mischung aus Rennrad
und Mountainbike. Das Ergebnis ist ein „Erlebnisrad“ perfekt für Tagestouren
bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren oder Alltagsfahrrad ins Büro. Dieses
Jahr steht alles im Zeichen der Entdecker über grenzenlose Naturerlebnisse über
Waldwege, Schotterpisten aber auch Trails können mit Gravelbikes (er)fahren
werden.
Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ haben in Kooperation mit dem Giant-Store Montabaur die ersten Wäller GraWWel-Bikes im typischen Westerwalddesign entwickelt. Die beiden Unikate können ab sofort ausgeliehen werden, um die schönsten Gravelrouten der Region Westerwald zu entdecken. Die Touren werden über ein eigenes GPS-Profil getrackt und auf der beliebten Routen-Website Komoot dokumentiert. Das Nachfahren der Routen ist ausdrücklich erwünscht. Wer eine Route mit den Gravelbikes nachfahren möchte, kann sich die Räder in der Geschäftsstelle von „Wir Westerwälder“ ausleihen. Neben den Routen sind die Fahrräder als Botschafter auf Tourismusmessen auch außerhalb der Region unterwegs.
Im Rahmen der Präsentation der beiden Fahrräder nutzte Thomas Böckling (Giant-Store Montabaur) die Gelegenheit, an diesem Tag den ersten Radrastplatz mit Radwegeanschluss in Rheinland-Pfalz einzuweihen. Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis) durchschnitt im Beisein seiner Landratskollegen Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und der Projektbeteiligten das Band. „Die Radregion Westerwald hat für jeden etwas zu bieten. Unterschiedliche Radwege durch abwechslungsreiche Landschaften laden Radfahrende zu vielen Abenteuern ein“, so die drei Westerwälder Landräte. Ihr Dank gilt den „Möglichmachern“ für diese besondere Idee: Thomas Böckling, Inhaber des Giant Store Montabaur, stellt zwei Gravelbikes im Westerwalddesign (Rahmengröße S und L) zur Verfügung. Maik Nendza von "MEGADesign" aus Höhr-Grenzhausen für die aufwendige Folierung. Sebastian Lachermeier von Lachermeier & Co für die Konzeption und Entwicklung der Idee. Live erleben kann man die Fahrräder unter anderem an den Autofreien Sonntagen im Gelbbachtal am 14.07.24, „Jedem sayn Tal“ am 16.06.24 oder „WIEDer ins Tal“ am 26.05.24 und vielen weiteren Radveranstaltungen. Die Kampagne wird bis September laufen und immer wieder durch Highlights und Themenfeatures in den sozialen Medien von sich hören lassen.
Gemeinsam
mit dem Westerwald Touristik-Service mit Sitz in Montabaur möchte die
Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder nun mit den Rädern auf den Westerwald
als Gravel Region aufmerksam machen. „Schon seit einigen Jahren ist in der
Szene zu beobachten, dass die Zahl der „Graveler“ stetig steigt und – so unsere
feste Überzeugung – auch im Tourismus mehr und mehr Beachtung finden wird.
Neben dem Trekking-Fahrrad und dem Mountainbike stellt das Gravelbike nun also
ebenfalls eine Zielgruppe für unsere Region dar, die Topografie ist perfekt
geeignet.“ so Maja Büttner, Geschäftsführerin des WTS.
Interessenten für die Benutzung der "Westerwälder GraWWel Bikes" melden sich bitte bei der Geschäftsstelle von "Wir Westerwälder" in Dierdorf, per E-Mail: info@wir-westerwaelder.de.