An elf Stationen konnten
die Schülerinnen und Schüler berufsbezogene Fertigkeiten testen. Es gab
Babypuppen zu wickeln, Würfel zu sägen oder auch Binäre Zahlen zu berechnen.
Ziel des Parcours ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sich ausprobieren
und vielleicht so Eigenschaften oder gar Leidenschaften für sich entdecken, die
sie bisher nicht kannten. Leider orientieren sich noch immer viele junge
Menschen an den geschlechtstypischen Berufen, auch wenn ihre Begabung dabei
wenig Berücksichtigung findet. „Es ist
immer wieder erstaunlich, wie zielsicher manche Mädchen die Säge bedienen oder
mit welcher Fürsorglichkeit mancher Junge die Puppen wickelt“ erläutert Susanne
Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach. „Es gibt so
viele spannende Berufe, da muss es nicht immer nur Friseurin bei den Mädchen oder
KFZ-Mechatroniker bei den Jungs sein“, ergänzt Wiebke Birk-Engel von der
Arbeitsagentur Neuwied.
„Wir haben mit dem
praktischen Angebot die vielfältige Ausbildungs- und Studienmesse gut
abgerundet und freuen uns schon auf den nächste Berufs- und Studientag in
Dierdorf am 21.09.2017“, so Wiebke Birk-Engel.